Eine romantische Burgruine neben der anderen, mächtige Felsen und der von der UNESCO als Biosphärenreservat ausgezeichnete Pfälzerwald machen den Süden von Rheinland-Pfalz zum Ausflugsziel par excellence.
Im Mittelalter war die Region eine der politisch wichtigsten des Reiches. Von hier aus lenkten Könige und Kaiser die Geschicke halb Europas. Aber auch die Kelten, Römer und ein bayerischer König hinterließen hier ihre Spuren. Die Pfälzer Burgen der Region erzählen vom Mittelalter, von Rittersleuten, von Handelswegen und von der strategischen Bedeutung der Pfalz. Viele der Festungen beeindrucken durch ihre Lage: auf Felsen sitzend, mit Blick ins weite Umland, oft umgeben von Wäldern oder Reben.
Wunderbare Orte für Burgenliebhaber
Besucher tauchen hier in eine Zeit ein, in der Wehrmauern, Türme und Zinnen das Landschaftsbild bestimmten. Ob bei einer Wanderung zu den Burgen oder bei einer kulturhistorischen Führung – die Südpfalz verbindet Naturerlebnis mit historischen Entdeckungen und lässt das Herz von Geschichts- und Naturliebhabern gleichermaßen höher schlagen.
Auch für Kinder bietet zum Beispiel die Burg Trifels spezielle Programme an. Eine Schatzsuche oder eine Programm mit Geschichte, Bastelworkshop und Stockbrotgrillen für Kinder von 6 bis 12 Jahren an. Ein Schatzsuchspiel ist ab 10 Jahren möglich.
Erobern Sie die zahlreichen Originalschauplätze in der Pfalz und erleben Sie, wie unsere Vorfahren lebten und um Macht und Reichtum kämpften!
Burgen und Schlösser in der Südpfalz: St. Martin-Südliche Weinstraße – Deutsche Weinstraße Pfalz – burgenlandschaft-pfalz.de
Eine Liste der Pfälzer Burgen für Sie zusammengestellt:
Bekannteste bzw. gut zugänglich in der Südpfalz
- Burg Königsstuhl (Wanderziel in der Vorderpfalz, mit beeindruckender Aussicht)
- Schloss Hambach (nahe Hambach, historisch bedeutsam, oft als Schloss bezeichnet)
- Burg Landeck (bei Pfalz, aussichtsreich auf einer Höhe über Rebenland)
- Burg Lachenberg (oben auf dem Hügel, Region Annweiler)
- Burg Trifels (in der Nähe von Annweiler am Trifels mit Repliken und Ausstellungen)
- Burg Jungfernburg (in der Burganlage von Schweigen-Rechtenbach/Wissembourg-Region)
- Burg Neudahn (Dahn, Festungsturm mit Panoramablick)

